Nach einer umfangreichen Studie über die Anzahl der ausländischen Menschen in Deutschland und einer genauen Statistik über die Anzahl der interessierten Personen, die sich trotz der Ablehnung ihres Antrags an deutschen Instituten zum Studium der deutschen Sprache anmelden möchten, oder die kein Visum erhalten konnten oder die sich aus einem Grund verzögerten, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Einrichtungen zum Erlernen der deutschen Sprache in den Mittelpunkt unseres Interesses zu stellen und auf unsere Prioritätenliste gesetzt haben. Die relative hohe Zahl der zurückgewiesen Sprachvisums hat unsere Aufmerksamkeit erregt, gerade weil die Visaablehnung vieler Studenten u. a. an folgenden Faktoren lag:
1- Mangelndes Verständnis der Bedingungen für die Annahme des Antrags auf Beitritt zu den Sprachinstituten.
2- Fehlen eines direkten Koordinierungsfaktors mit diesen Instituten.
3- Die notwendigen Unterlagen wurden nicht vollständig vorgelegt.
Usw. Demzufolge setzten wir uns mit verschiedenen Sprachinstituten bzw. -schulen deutschlandweit, die sich auf Deutschunterricht spezialisieren, um Bewerbungen entgegenzunehmen und den AntragstellerInnen den Service in all seinen Aspekten zur Verfügung, bezogen auf Folgendes:
1- Nachweis einer Zusage bzw. einer Einladung von einem deutschen Institut oder einer deutschen Hochschule zum Besuch eines Deutschkurs
2- Krankenversicherung, die eine Hauptvoraussetzung für die Erlangung eines Visums ist.
3- Finanzielle Anspruchsberechtigung, d. h. es liegen Nachweise vor, die die finanzielle Fähigkeit belegen oder erklären, die Aufenthaltskosten in Deutschland für ein ganzes Jahr zu einem Satz von 861 Euro pro Monat (zurzeit 10.332 Euro jährlich) zu finanzieren.
GRC German-Resources-Company GmbH bietet den Antragstellern:
1- Unterstützung bei der Annahme des Instituts oder der erwünschten Hochschule für die Bewerbung.
2- Empfang am Flughafen
3- Bereitstellung eines Transportmittels.
4- Bereitstellung geeigneter Unterkünfte für Studenten, die die deutsche Sprache lernen möchten.
5- Sowie die Erbringung anderer Dienstleistungen nach Wunsch der Studenten.
Hinweis: Der Service hier beschränkt sich nur auf diejenigen, die Deutsch lernen wollen.“
Erforderliche Unterlagen zur Anerkennung der deutschen Sprache:
1- eine Kopie des Reisepasses.
2- eine Kopie des Abiturzeugnisses
3- einen aktuellen Lebenslauf. Lebenslauf


